Welche Kennzeichnungen werden auf Paletten angebracht?

Paletten sind ein fester Bestandteil der Logistik und des Warentransports in der ganzen Welt. Sie dienen der Lagerung, dem Transport und der Beförderung verschiedenster Produkte, von Lebensmitteln bis hin zu Baumaterialien. Um eine sichere und effiziente Verwaltung der Paletten zu gewährleisten, werden verschiedene Kennzeichnungen verwendet, die wichtige Informationen über die Spezifikationen, die Herkunft und den Bestimmungsort der Paletten enthalten. In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Arten solcher Kennzeichnungen und ihre Bedeutung vor.

Identifikationskennzeichnung

Identifikationskennzeichnungen auf Paletten dienen der schnellen und eindeutigen Identifizierung der Palette und ihres Besitzers. Die gängigste Bezeichnung dieser Art ist der EPAL-Code, der signalisiert, dass die Palette internationale Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen erfüllt. Dieser Code wird normalerweise an der Seite der Palette angebracht und enthält Informationen über den Hersteller und das Herstellungsdatum.

Phytosanitäre Kennzeichnungen

Im Zusammenhang mit dem internationalen Warentransport ist die phytosanitäre Kennzeichnungen von großer Bedeutung. Holzpaletten müssen entsprechend behandelt werden, um die Verbreitung von Schädlingen zu verhindern. Die am häufigsten verwendete Bezeichnung ist die IPPC-Kennzeichnung (International Plant Protection Convention), die bestätigt, dass die Palette einer Wärmebehandlung oder Fumigation unterzogen wurde. Diese Kennzeichnung ist entscheidend für die Einhaltung der phytosanitären Anforderungen im internationalen Handel.

Angaben zu Tragfähigkeit und Festigkeit

Um die Sicherheit beim Transport und bei der Lagerung von Waren zu gewährleisten, müssen Einwegpaletten aus Holz entsprechend ihrer Tragfähigkeit und Festigkeit gekennzeichnet werden. Diese Informationen sind für die richtige Lastverteilung und zur Vermeidung einer Überladung der Palette unerlässlich. Diese Kennzeichnungen können das höchstzulässige Gewicht der Ladung und andere technische Parameter wie Druckfestigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen enthalten.

Öko-Labels

Im Zeitalter des wachsenden Umweltbewusstseins spielen Eco-Labels auf Paletten eine immer wichtigere Rolle. Sie können darauf hinweisen, dass die Palette aus recycelten Materialien gefertigt wurde oder vollständig biologisch abbaubar ist. Solche Kennzeichnungen sind besonders für Unternehmen wichtig, die sich um Nachhaltigkeit und die Minimierung von Umweltauswirkungen bemühen.